25years img-one
25years img-two
25years img-three
Zum Inhalt springen

Thomas Lendi Online MarketingWeb Landingpage richtig planen - dein erster Schritt zu mehr Leads in 2025

Landingpage richtig planen - dein erster Schritt zu mehr Leads in 2025

Step by Step zur perfekten Landingpage - Sie ist das Herzstück deiner digitalen Strategie, wenn es darum geht, gezielt Leads zu generieren. Doch ihr Erfolg ist kein Zufall. Mit der richtigen Planung kannst du sicherstellen, dass deine Landingpage ihre Ziele erreicht – messbar und nachhaltig!

Warum ist die Planung einer Landingpage so wichtig?

Mark Twain hat es treffend gesagt: "Wer sich viel vornimmt, dem kann auch viel misslingen."

Darum solltest du dir ganz konkrete Ziele setzen, welche du mit deiner Landingpage erreichen willst. Du wirst sonst nie herausfinden, ob du tatsächlich erfolgreich bist oder nur ein wenig "im Nebel stocherst". 

Stell dir vor, du startest eine Kampagne, ohne zu wissen, ob du damit tatsächlich Erfolg haben wirst. Genau das passiert, wenn du ohne klare Zielsetzung arbeitest. Eine gut geplante Landingpage konzentriert sich immer nur auf ein einziges Ziel – und genau das macht sie so wirkungsvoll.

Die SMART-Methode: Setze messbare Ziele

Die SMART-Methode hilft dir dabei, präzise und umsetzbare Ziele für deine Landingpage zu definieren:

Spezifisch 

M Messbar 

Attraktiv / Akzeptiert 

R  Realistisch 

T  Terminiert

S: Was genau willst du erreichen? Mehr Anfragen, mehr Verkäufe, mehr Newsletter-Abonnenten?

M: Definiere Kriterien, um deinen Erfolg zu überprüfen – zum Beispiel Klicks, Konversionsraten oder Umsatz.

A: Vergewissere dich, dass dein Ziel auch attraktiv für eine Mehrzahl an Interessenten ist und eine berechtigte Akzeptanz bei diesen findet

R: Sei ehrgeizig, aber bleib realistisch und achte auf deine Ressourcen, damit deine Ziele auch umgesetzt werden können.

T: Setzt dir eine klare Zeitspanne oder sogar ein Datum, bis wann etwas erreicht werden soll, damit deine Benchmarks gemessen werden können und du gegebenenfalls optimieren kannst.

Kenne deine Zielgruppe!

Die Bauchladen-Philosophie funktioniert nicht, denn deine Landingpage darf nicht "für alle" irgendwie nützlich sein - dieser Anspruch wäre der falsche Ansatz! Darum solltest du dich intensiv mit deiner Zielgruppe beschäftigen - sie kennenlernen und ihre Bedürfnisse und Pain-Points verstehen. Damit dir das besser gelingt, ist das Erstellen einer Persona hilfreich.

Was ist eine Persona? 

Eine Persona im Marketing ist eine fiktive Person, die quasi die Essenz deiner Zielgruppe darstellt. Du denkst dir eine Person aus, die einen Querschnitt aus deiner Zielgruppe darstellt. Sie ist also dein "typischer Kunde". Es geht nicht nur um Alter, Geschlecht oder Beruf, sondern um tiefere Einblicke:

  • Welche Probleme hat diese Person?
  • Welche Wünsche treiben sie an?
  • Welche Lösungen sucht sie?

Stell dir vor, du bist dein Kunde: Welche Fragen stellst du dir? Welche Sorgen hast du? Antworten darauf sind der Schlüssel, um deine Landingpage optimal auszurichten.

Du kannst dich auf verschiedene Weise in die Gefühlswelt deiner Persona hineindenken, indem du etwa die entsprechenden Magazine liest, die gleichen Webseiten wie sie besuchst, und auch schaust, was deine Konkurrenz macht.

Denke immer daran: Es verkauft sich das am besten, das den grössten Schmerz am effektivsten stillt (Pain-Points)!

Der State of Awareness: Wo steht dein Kunde?

Nicht jeder Kunde ist sich seines Problems bewusst. Manche wissen, dass sie ein Problem haben, suchen aber noch nach der richtigen Lösung. Andere haben keine Ahnung, dass sie überhaupt ein Problem haben. Dein Job ist es, die passende Ansprache zu wählen:

  • Bewusst des Problems: Erkläre, warum dein Angebot die beste Lösung ist.
  • Unbewusst: Zeige, dass ein Problem existiert, und führe den Leser langsam zu deinem Angebot.

Der USP (Unique Selling Proposition) deiner Landingpage sollte dabei klar hervorstechen: Was macht dein Angebot einzigartig?

Was ist eine Customer Journey und was sind Touchpoints?

Eine Customer Journey ist die "Reise" einer Person, die vom Interessenten zum Kunden wird. Zwischen dem Bewusstsein über ein Problem und dem ersten Einholen von Informationen bis zur eigentlichen Handlung oder Kauf, kann einiges an Zeit vergehen. Jeder einzelne Punkt, an dem der Interessent mit dem Thema bzw. der Lösung in Verbindung kommt, wird als Touchpoint bezeichnet. 

Deine Landingpage ist ein solcher Touchpoint. Sie hat eine zentrale Aufgabe: den Besucher von einem Interessenten zu einem Kunden zu machen. Damit das gelingt, muss sie genau auf die aktuellen Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt sein.

Wie gehst du bei der Planung deiner Landingpage am einfachsten vor?

Am besten erstellst du dir einen Massnahmenkatalog. Dieser sollte alles beinhalten, was du für die Umsetzung deiner Landingpage benötigen wirst. Setzte dir Ziele, mach dich mit deiner Zielgruppe vertraut, evaluiere welche Kanäle du nutzen möchtest, um Interessenten auf deine Landingpage zu locken und was für Ressourcen und Tools dafür benötigt werden. Welche Bausteine und Inhalte kommen zum Einsatz, etc. Steht alles fest, hast du die perfekte Grundlage geschaffen, um eine erfolgreiche Landingpage zu betreiben. Diese liefert dir messbare Resultate und kann anhand von Fakten optimiert werden kann.

Fazit 

Die Planung einer Landingpage ist kein Hexenwerk, sondern das wichtigste Werkzeug, damit sie die gewünschten Erfolge einbringt. Du musst genau wissen, was du willst und an wen du dich wendest. - Nur so werden deine Ziele konkret und deine Erfolge messbar! Erzielst du nicht die gewünschten Erfolge, kannst du an den entsprechenden Schrauben drehen und so deine Konversion verbessern.

Du bist dir nicht sicher, ob du die Planung und Umsetzung so hinbekommst oder dir fehlt die Zeit, dich intensiv damit zu beschäftigen? Wir unterstützen dich gerne bei der Planung und Umsetzung deiner Landingpage. Der Artikel war hilfreich? Dann könnten dich unsere weiterführenden Tipps und Tricks rund um die Landingpage ebenfalls interessieren:

 Hier gehts zu den weiteren Artikeln

Thomas Lendi

Als Designer stehe ich auf alles was Design betrifft. Dazu gehört, immer am Ball zu bleiben, Trends zu erschnuppern und Regeln zu brechen. Bei der 2sic führe ich das Webteam, komme als Senior Designer zum Einsatz, habe Spass bei der Umsetzung von Layouts in HTML und SASS, bin Online Marketing affin und für das Team Ansprechpartner und "Mutti"

Lesen Sie mehr Beiträge von Thomas Lendi

Buschtrommeln Erhalte wertvolle Tipps, Anleitungen und Infos

Einfach E-Mail-Adresse eingeben und die neusten Nachrichten, Updates, Anleitungen und Tipps von 2sic und rund um den digitalen Dschungel erhalten.

Social Network Oder/und folge uns auf unseren anderen sozialen Kanälen