25years img-one
25years img-two
25years img-three
Zum Inhalt springen

Thomas Lendi WebOnline Marketing CTA Strategie: (Ver)leite deine Website-Besucher zu konkreten Handlungen ⛕

CTA Strategie: (Ver)leite deine Website-Besucher zu konkreten Handlungen ⛕

Deine Website bekommt viele Besucher, aber nur wenige davon führen die gewünschte Handlung aus? Ein gut durchdachtes CTA-Konzept (Call-to-Action) ist der Schlüssel, um mehr Leads und Conversions zu generieren. Hier erfährst du, wie du deine Website-Besucher gezielt lenkst und die Performance steigerst.

Was bedeutet CTA?

CTA steht für Call-to-Action – eine klare Handlungsaufforderung, die deine Website-Besucher zu einer bestimmten Aktion motiviert. Beispiele für typische CTAs sind:

  • Offerte anfordern
  • Kontakt aufnehmen
  • Preisliste downloaden
  • Produktvideo anschauen
  • Newsletter abonnieren
  • oder Ähnliches

Ziel: Website-Besucher zu Conversions führen, sei es ein Download, eine Anfrage oder der Kauf eines Produkts.

Deine Vorteile mit CTA (Call-to-Action)

Mit einem CTA-Konzept (ver)leitest du deine Website-Besucher dazu, mehr Conversions (Handlungen) auf deiner Website zu tätigen. Dies führt zu mehr qualifizierten Leads. Der Erfolg der CTA kannst du in Google Analytics messen.

Schritt-für-Schritt: So entwickelst du deine CTA-Strategie

Bevor du mit den CTAs startest, mach dir vorab wie folgt Gedanken:

  1. Ziele festlegen
    Nimm dir Zeit und definier deine Ziele, damit dein CTA-Konzept zum Erfolg wird.
    1. Was ist das Hauptziel deines Unternehmens?
    2. Was möchtest du mit deiner Website allgemein erreichen?
    3. Welche Handlungen möchtest du fördern?

  2. Kundenbedürfnis erkennen
    Überleg dir, was die Bedürfnisse deiner Kunden sind und wie du diese stillen kannst.
    1. Bietest du auf deiner Website die passenden Services an? z. B. Online-Terminbuchung
    2. Welche Dienstleistungen könntest du zusätzlich anbieten? z. B. Checklisten

  3. Annahme zum Handlungsverlauf
    Versuche, Annahmen über den Handlungsverlauf deiner Website-Besucher zu tätigen. Hierbei kann dir die Datenanalyse aus Google Analytics und Google Search Console helfen.
    1. Wonach suchen deine Website-Besucher?
    2. Welches sind die Einstiegsseiten deiner Website?
    3. Wo hast du viele Seitenabsprünge?

  4. Handlungen kategorisieren
    Teil die Handlungen nach Art der Seite ein z.B.
    1. Offertanfrage auf Produktseite
    2. Kontaktformular auf Imageseite
    3. News abonnieren auf Blogseite

 

2sic CTA-System: persönliche Beratung und individuelle Umsetzung

Ein gutes CTA-Konzept braucht die richtige Strategie und Umsetzung. Wir helfen dir dabei, deine CTAs gezielt zu planen:

  • Persönliche Beratung: Gemeinsam definieren wir klare Handlungsaufforderungen, die zu deinem Business passen.
  • Individuelle Umsetzung: Wir gestalten deine CTAs optisch ansprechend und optimieren die Platzierung.
  • Erfolgsmessung: Mit Google Analytics richten wir die Tracking-Tools für dich ein, damit du den Erfolg der CTAs jederzeit im Blick hast.

👉 Profitiere jetzt von mehr Leads und Conversions! Lass uns gemeinsam deine CTA-Strategie optimieren.

Thomas Lendi

Teamleiter Web, Senior Designer, GL

Langäulistrasse 62
9470 Buchs SG, Schweiz

Telefon +41 81 750 67 88
thomas.lendi@2sic.com

 

Thomas Lendi

Als Designer stehe ich auf alles was Design betrifft. Dazu gehört, immer am Ball zu bleiben, Trends zu erschnuppern und Regeln zu brechen. Bei der 2sic führe ich das Webteam, komme als Senior Designer zum Einsatz, habe Spass bei der Umsetzung von Layouts in HTML und SASS, bin Online Marketing affin und für das Team Ansprechpartner und "Mutti"

Lesen Sie mehr Beiträge von Thomas Lendi

Buschtrommeln Erhalte wertvolle Tipps, Anleitungen und Infos

Einfach E-Mail-Adresse eingeben und die neusten Nachrichten, Updates, Anleitungen und Tipps von 2sic und rund um den digitalen Dschungel erhalten.

Social Network Oder/und folge uns auf unseren anderen sozialen Kanälen